Datenschutzerklärung
Datenschutz-
erklärung
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Webseite "Plaku". Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Internetseite ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend finden Sie Informationen, welche Daten während Ihres Besuchs auf der Homepage erfasst und wie diese genutzt werden:
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortliche:
Nikias Herzhauser
Mannheimer Straße 12
69115, Heidelberg
Deutschland
E-Mail: kontakt@plaku.app
Telefon: +49 173 9752492
Bertrand Unger
Rufinusplatz 3
69120, Heidelberg
Deutschland
E-Mail: kontakt@plaku.app
Telefon: +49 173 9752492
Website: https://plaku.app
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website https://plaku.app werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Die in den Server-Logfiles erfassten IP-Adressen können in einer gekürzten und somit anonymisierten Form (durch Hashing) aggregiert werden, um statistische Auswertungen über die Nutzung unserer Webseite zu erstellen (z.B. für ein internes Besucher-Dashboard zur Messung der täglichen Aktivität). Diese anonymisierten, aggregierten Statistiken erlauben keine Rückschlüsse auf einzelne Nutzer.
Zur Verbesserung der Auswertung und Systemsicherheit wird zusätzlich der sogenannte "User Agent" (Informationen über den verwendeten Browser und das Betriebssystem) für jeden Besuch gespeichert. Anhand technischer Merkmale im User Agent und des Nutzungsverhaltens werden Zugriffe automatisiert als menschliche Besucher oder als wahrscheinliche Bots (z.B. Suchmaschinen, Crawler) klassifiziert. Diese Klassifizierung dient ausschließlich internen statistischen Zwecken (z.B. zur Anzeige von Bot-Zugriffen im Besucher-Dashboard) und erfolgt ohne Profilbildung oder Rückschluss auf einzelne Personen.
Um die Nutzung unserer Webseite weiter zu analysieren und unser Angebot zu optimieren, erfassen wir für statistische Zwecke zudem das Herkunftsland unserer Besucher. Hierfür wird die IP-Adresse des anfragenden Rechners während des Zugriffs kurzzeitig verwendet, um mittels einer lokal auf unserem Server betriebenen GeoIP-Datenbank (GeoLite2 Country von MaxMind) das Land zu bestimmen. Unmittelbar nach dieser Zuordnung wird die ursprüngliche IP-Adresse durch ein SHA-256 Hash-Verfahren irreversibel anonymisiert und nicht gespeichert. In unseren Statistiken (z.B. im internen Besucher-Dashboard) werden ausschließlich das ermittelte Land (z.B. "Deutschland") und der dazugehörige Ländercode (z.B. "DE") zusammen mit dem anonymisierten IP-Hash und dem Besuchsdatum gespeichert. Diese aggregierten, anonymisierten Daten dienen dazu, die geografische Verteilung unserer Nutzer besser zu verstehen und die Reichweite unserer Dienste einzuschätzen. Ein Rückschluss auf Ihre Person ist hierdurch nicht möglich. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO) an der Analyse und Optimierung unseres Online-Angebots.
b) Bei Nutzung der Merklisten-Funktion
Wenn Sie die Merklisten-Funktion nutzen, um Events zu speichern ("Auf die Merkliste" / "Gemerkt"), speichern wir die IDs der von Ihnen ausgewählten Events in einem Cookie namens `savedEvents` auf Ihrem Endgerät. Dieses Cookie enthält keine direkt personenbezogenen Daten außer den IDs der Events, die Sie selbst ausgewählt haben.
Wenn Sie die Merkliste öffnen, werden diese IDs von Ihrem Browser an unseren Server gesendet, um die Details (Name, Datum, Ort) der gemerkten Events abzurufen und in der Seitenleiste anzuzeigen. Diese Übermittlung ist notwendig, um die Funktion bereitzustellen.
Das Cookie `savedEvents` wird für maximal ein Jahr auf Ihrem Gerät gespeichert oder bis Sie es manuell löschen oder die Funktion "Alle entfernen" in der Merkliste nutzen.
Die Verwendung dieses Cookies und die damit verbundene Datenverarbeitung zur Bereitstellung der Merklisten-Funktion basiert auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (unser berechtigtes Interesse, Ihnen eine komfortable Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen) bzw. ggf. auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, sofern die Nutzung der Merkliste als Teil einer vertraglichen oder vorvertraglichen Maßnahme angesehen wird (was hier unwahrscheinlich ist).
c) Bei Nutzung des Feedback-Formulars
Auf unserer Seite `/feedback/` bieten wir Ihnen die Möglichkeit, uns Feedback über ein Formular zu geben. Dieses Formular enthält ausschließlich ein Textfeld für Ihre Mitteilung. Es werden keine weiteren Daten wie beispielsweise Ihre E-Mail-Adresse oder andere persönliche Informationen über das Formular abgefragt oder gespeichert. Das Formular wird über den externen Dienstleister "submit-form.com" (ein Dienst der Formspree, Inc.) abgewickelt. Wenn Sie das Formular absenden, wird der von Ihnen in das Textfeld eingegebene Feedback-Text direkt an diesen Dienstleister übermittelt und gemäß dessen Datenschutzbestimmungen verarbeitet, um uns das Feedback zukommen zu lassen.
Wir haben keinen direkten Zugriff auf die Rohdatenübermittlung an submit-form.com. Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung von Formspree: https://formspree.io/legal/privacy-policy/
Die Verarbeitung des von Ihnen im Feedback-Formular eingegebenen Textes erfolgt auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, die Sie durch das Absenden des Formulars erteilen.
d) Lokale Schriftarten
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten lokale Web Fonts, die direkt auf unserem Server gehostet werden. Dies umfasst die Schriftarten Montserrat, Nunito Sans und Poppins in verschiedenen Stärken. Da die Schriftarten lokal gehostet werden, erfolgt keine Datenübertragung an externe Dienste.
e) Nutzung der Google Search Console
Wir nutzen die Google Search Console, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, um die Sichtbarkeit und technische Funktionalität unserer Webseite in der Google-Suche zu überwachen und zu verbessern.
Die Search Console erfasst Daten wie z.B. Suchanfragen, Klickverhalten sowie technische Informationen über unsere Webseite. Dabei können auch IP-Adressen von Besuchern der Webseite verarbeitet werden. Diese Daten helfen uns, die Nutzerfreundlichkeit und Auffindbarkeit unserer Webseite zu verbessern.
Die Nutzung der Google Search Console erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
3. Cookies
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. Wie unter Ziffer 2b) beschrieben, verwenden wir ein technisch notwendiges Cookie (`savedEvents`), um Ihre Merkliste zu speichern.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können (insbesondere die Merkliste).
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
4. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Eine Ausnahme bildet die Übermittlung von Daten an den Dienstleister "submit-form.com" bei Nutzung des Feedback-Formulars (siehe Ziffer 2c)).
5. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Sitzes wenden. Die zuständige Aufsichtsbehörde für Baden-Württemberg finden Sie unter: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de
6. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an kontakt@plaku.app
7. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.
8. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2025.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://plaku.app/datenschutz/ von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.